Unsere Schule
Die Realschule Vorsfelde ist eine teilgebundene Ganztagsschule mit der Konzeption, dass die Schülerinnen und Schüler an bis zu zwei Tagen verbindlichen Nachmittagsunterricht haben und an zwei weiteren Nachmittagen freiwillige Angebote des Schulzentrums wahrnehmen können. Wir bieten durch das Konzept der Ganztagsschule und das Einbeziehen von Fachleuten und außerschulischen Lernorten ein abwechslungsreiches Angebot und schaffen eine Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Für interessierte Eltern, die gern die Info-Veranstaltung für die "Anmeldung zum neuen 5. Schuljahrgang" besucht hätten, haben wir eine kurze Präsentation (im pdf-Format) zusammengestellt. Viele dieser Infos finden Sie auch, wenn Sie auf der Homepage "herumstöbern".
Vorstellung der Realschule Vorsfelde
Neue Termine für die Abschlussprüfungen
26. Februar 2021:
Alle Schülerinnen und Schüler bzw. Eltern des Abschlussjahrgangs schauen bitte unter
Termine Abschlussprüfungen nach, diese haben sich verschoben. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den mündlichen Prüfungen im Wahlfach, die in diesem Schuljahr freiwillig sind!
Ersatz für Elternsprechtag
25. Februar 2021:
Aufgrund der aktuellen Covid-Beschränkungen kann ein regulärer Elternsprechtag in diesem Halbjahr nicht stattfinden. Wir haben uns daher dazu entschlossen, Ihnen folgende Möglichkeit zu geben, mit den jeweiligen Klassen- und Fachlehrkräften in Kontakt zu treten:
- Über eine E-Mail-Kontaktliste des Kollegiums können Sie mit der jeweiligen Lehrkraft in Verbindung treten.
- Die E-Mail-Kontaktliste schickt Ihnen die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer per E-Mail zu oder Sie können diese auch auf DSBmobile*
- Vereinbaren Sie dann individuell nach Kontaktaufnahme mit der Lehrkraft einen Termin am Telefon, per Videokonferenz oder im Ausnahmefall auch in der Schule.
- Der Zeitraum für diese individuellen Gespräche sollte im März und April liegen.
- Haben Sie Fragen in einem bestimmten Fach zum Leistungsstand und Arbeitsverhalten, dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt zur jeweiligen Fachlehrkraft Ihres Kindes auf. Die Klassenlehrerin/der Klassenlehrer kann sich im Homeoffice nur schwer zum aktuellen Leistungsstand in Fächern äußern, die sie/er nicht selbst unterrichtet.
* Die Kennung und das Passwort zum Einloggen auf DSBmobile haben Sie im ersten Elternbrief (Ende August 2020) mitgeteilt bekommen.
Verlängerung der Maßnahmen
25. Februar 2021:
Das Szenario C (Distanzunterricht) ist für die Jahrgänge 5-9 noch einmal verlängert worden. Für Jahrgang 10 gilt auch weiterhin das Wechselmodell (Szenario B). Bis auf Weiteres gelten diese Regelungen bis einschließlich Kalenderwoche 9 (bis 7.3.21). Über Änderungen werden Sie zeitnah informiert, soweit uns offizielle Weisungen seitens des Kultusministeriums erreichen.
Die Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 wurde ebenfalls noch einmal verlängert, solange die Klassen im Distanzlernen (Szenario C) sind. Im Folgenden finden Sie die notwendigen Antragsformulare und darin enthalten die Hinweise, ob Sie berechtigt sind, die Notfallbetreuung zu beantragen:
Informationen aus dem Kultusministerium
11. Februar 2021:
Unter folgendem Link finden Sie einen Brief des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne an alle Erziehungsberechtigten und Eltern an Schulen in Niedersachsen vom 11.02.21. Den Brief können Sie ebenfalls unter DSBmobile (Aushänge) lesen.