In regelmäßigen Abständen können Sie hier die vielfältigen Ergebnisse unseres Kunstunterrichts aus allen Jahrgängen bestaunen. Scrollen Sie runter und wenn Sie mögen, klicken Sie auf Kunstwerke, die Ihnen gefallen, um sie zu vergrößern:
Basketball Ping-Pong Recycling-Projekt
In diesem Projekt fertigten die Schüler aus Sperrholzmaterial nach Bauplan funktionale Basketballständer. Durch Sägen, Bohren, Schleifen und Leimen entwickelten sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch sportliche Fertigkeiten. Die kreativ bemalten Körbe bieten eine direkte Verbindung zum Sportunterricht und ermöglichen gezieltes Üben von Wurftechniken und Zielgenauigkeit – sowohl auf dem Pausenhof als auch zu Hause.
Metall, Draht und Korken – Ausdrucksstarke Figuren aus ungewöhnlichen Materialien
In diesem Projekt setzten die Schüler eloxierten Draht und Korken ein, um plastische Figuren mit einzigartigen Charakteren zu erschaffen. Mit präzisem Handwerk und Werkzeugen wie Puksäge, Rundzange und Seitenschneider formten sie Drahtgestelle und kombinierten diese mit Korken zu ausdrucksstarken Kunstwerken. Die Ergebnisse zeigen die Kreativität und handwerkliche Fertigkeit der Schüler in der Gestaltung individueller Figuren.
Sachzeichnung mit kreativem Musterhintergrund
Unsere Schüler haben Alltagsgegenstände wie Flaschen und Bananen detailgetreu gezeichnet. Inspiriert von Marimekko gestalteten sie den Hintergrund mit bunten Mustern-eine kreative Verbindung von Realität und Fantasie.
Surrealismus - Salvador Dali (Klasse 9)
Surrealismus zum Anfassen - Dalis Kunst in der realen Welt
In diesem Projekt setzten die Schüler Salvador Dalís „Beständigkeit der Erinnerung“ in die moderne Welt um. Mit Modelliermasse erschufen sie schmelzende Uhren, jedoch nicht als antike Taschenuhren, sondern als Smartwatches, die in der Realität ihrer Zeit verankert sind. So entstand eine kreative Neuinterpretation des Surrealismus, die Dalís Kunst greifbar macht.
Politische Kunst inspiriert von Picassos „Guernica“ (Klasse 9)
Guernica - Vergangenheit trifft Gegenwart
Beschreibung: Die Schüler der 9. Klasse setzten sich mit aktuellen Ereignissen der letzten Jahre auseinander und entwarfen ihr eigenes Guernica-Bild in Anlehnung an Picassos berühmtes Werk. Typische Bildelemente wie der gefährliche Stier, das Pferd oder die weinende Frau wurden in einen neuen Kontext gesetzt und mit persönlichen Themen verknüpft. Anders als das Original in Schwarz-Weiß wählten die Schüler bewusst farbige Gestaltungen, um ihren Botschaften noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen.
Crazy Heads (WPK-Kunst Klasse 6)
Crazy Heads – Fantasievolle Gesichter in 3D
In diesem Projekt drehte sich alles um ausdrucksstarke Köpfe und Gesichter. Die Schüler gestalteten aus Eierkartons plastische Portraits, bei denen sie die wichtigsten Merkmale wie Augen, Nase, Mund und Ohren kreativ umsetzten. Mit lebendigen Farben entstanden einzigartige Charaktere – mal grün, mal rot, mal ganz anders. Jedes Gesicht erzählt eine eigene Geschichte und zeigt die fantasievolle Vielfalt der individuellen Gestaltung.
Vermenschlichte Tierporträts (WPK-Kunst Klasse 6)
Vermenschlichte Tierportraits – Kunst trifft Fantasie
Beschreibung: In diesem kreativen Projekt setzten sich die Schüler mit der Frage auseinander, wie Tiere vermenschlicht dargestellt werden können. Mithilfe von Eierkartons und Pappe gestalteten sie kleine Portraits in Rahmen, in denen fantasievolle zum Leben erweckt wurden. Durch geschicktes Schneiden, Falten und Kleben entstand ein plastischer 3D-Effekt, der die Kunstwerke besonders lebendig wirken lässt.
Poetry Art (WPK-Kunst Klasse 9)
Poetry-Art - Worte neu entdecken
In diesem kreativen Projekt haben die Schüler alte Buchseiten in eine ganz neue Form der Kunst verwandelt. Durch gezieltes Schwärzen, Übermalen und Einkreisen einzelner Wörter entstanden einzigartige Sätze und poetische Botschaften. Die ursprünglichen Texte wurden so aufspannende Weise neu interpretiert und mit künstlerischen Illustrationen ergänzt, wodurch eindrucksvolle, individuelle Kunstwerke entstanden sind.
Fantastische Drachenwelten (WPK-Kunst Klasse 6)
Magische Drachenlandschaften
Mit der Nasse-Nass-Technik experimentierten die Schüler und erschufen farbenprächtige Hintergründe, in denen sich die Farben auf faszinierende Weise vermischen und sanfte Übergänge entstehen. Auf diesen einzigartigen Kulissen platzierten sie ihre selbst gestalteten Drachen, die jede Szene mit Leben füllen und zauberhafte Fantasiewelten entstehen lassen.
Die Augen der Drachen
In diesem Projekt haben die Schüler ausdrucksstarke Drachenaugen gemalt und dabei die Geschichten und Erlebnisse ihrer Fabelwesen in den Blick eingefangen. Mit kräftigen Farben und detailreichen Schuppen entstanden beeindruckende Kunstwerke, die die Magie der Drachen einfangen.
Phone Framing
Nach der Idee des Künstlers Anshuman Ghosh funktionierten die 8b und 8c ihre Smartphones zu Rahmen im Bild um.
Winterfotografien
Die 8b hat im Dezember 2022 verschiedene Winterfotografien gemacht und dabei den Fokus auf Perspektive und Ausschnitt gelegt.
Projektwoche 2022 - Graffiti
Im Rahmen der Projekttage hatten die 10.-Klässler die Möglichkeit, selbst einmal mit der Spraydose zu experimentieren. Dabei bekamen sie Unterstützung von dem Wolfsburger Künstler Sebastian Roese, der die Schüler dazu bewegte, ihren Blick vom Figürlichen zu lösen und intuitiv Formen und Farben sprechen zu lassen. Nachdem die Jugendlichen am ersten Tag die Wände weiß gestrichen und die Keilrahmen gebaut sowie bespannt hatten, ging es nach einer kurzen Bildbesprechung zu abstrakten Zeichenübungen über. Die ersten großflächigen Sprühversuche am zweiten Tag wurden dann an Tag 3 durch Details vervollständigt. Durch dieses Graffitiprojekt ist eine farbenfrohe Galerie mit gelungenen Kunstwerken entstanden, die im D-Trakt des Schulgebäudes bewundert werden kann.
Kunstunterricht in Jg. 7 - Thema: "Op Art"
Die 7. Klassen haben „Op Art“ gemacht - dabei sind „getarnte Zebras“ entstanden.
Kunstunterricht in Jg. 8 - Thema „Gegensatzpaare“
Zeichnungen der 8. Klassen zu Gegensatzpaaren: hell - dunkel, süß - sauer, alt - neu, eben - uneben, zurück - weiter.
Kunstunterricht in Jg. 10 - Thema „Abstraktionskette“
Schulübergreifendes Kunstprojekt zum Allerfest (1. Juli 2022)
Anlässlich des Allerfestes Vorsfelde haben verschiedene Klassen des Schulzentrums ein großes Kunstwerk zum Thema Eingemeindung geschaffen. Auf diesem wird der Weg von der Natur zur Stadt nachempfunden. Beteiligt an diesem Projekt waren von der Realschule Frau Einberger mit dem Kunst-WPK der 6.Klassen. Die Realschüler*innen beschäftigten sich mit dem Bereich Wasser, der - wie die Aller - den natürlichen mit dem städtischen Raum verbindet. Das Bild kann vom 01. - 03.07.22 auf dem Allerfest Vorsfelde bestaunt werden.
Arbeitsergebnisse in Kunst während des Distanzunterrichts (2020-2021)
Illustrationen nach Christoph Niemann
Man suche Alltagsgegenstände und lege diese Gegenstände auf ein Blatt. Man zeichne etwas dazu und der Gegenstand bekommt eine ganz neue Bedeutung. So werden zum Beispiel aus Nadeln und Nägeln Utensilien für den Bogensport.
BookFaces
Während Corona müssen wir zuhause bleiben. Da greifen viele wieder zum Buch. Was man neben dem Lesen mit Büchern noch alles anstellen kann, zeigen die kreativen Bilder des 8. und 9. Jahrgangs: Sich nicht nur in eine Figur hineinversetzen, sondern selbst zu der Figur werden.
Klorollen-Challenge
Nach wie vor heiß umkämpft: Die Klopapierrollen! Die Challenge für die 5. und 6. Klassen der Realschule lautete: Wer ist kreativ und bastelt am besten? Bei dieser Recycling-Aufgabe durfte nur Material verwendet werden, das zuhause übrig war.
Wehrlis aufgeräumte Kunst
Mit dem Buchtitel „Kunst aufräumen“ wurde der Künstler Ursus Wehrli über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt. Vielleicht tarnt er damit aber nur seinen Ordnungstick? Seine Idee ist es nämlich, abstrakte Kunstwerke neu, übersichtlich und platzsparend zu ordnen. Dabei zerlegt er das ursprüngliche „Chaos“ in seine Einzelteile und sortiert diese nach Formen und Farben. Dass Aufräumen keine Kunst ist, aufgeräumte Kunst aber schon, durften die Kinder der 5. und 6. Klassen selbst testen und haben „ordentliche“ Kunstwerke abgeliefert.