Hockeyturnier in Jg. 7
30. Januar 2020:
Für unseren 7. Jahrgang gab es zum Ausklang des 1. Halbjahres ein traditionelles Spieleturnier. Es wurde Hockey gespielt! Jede Klasse trat mit drei gemischten Mannschaften an und konnte damit in drei Staffeln um den Sieg mitspielen. Die Mannschaften 7b-I und 7b-II haben sich neben der 7d-III bei den Spielen mit Vor- und Rückrunde durchgesetzt und konnten den jeweiligen Staffelsieg feiern. Im Februar geht es bald weiter mit unseren Turnieren - Jahrgang 8 ist an der Reihe.
Theaterbesuch der Klassen 10b,c,d
14. Januar 2020:
In dem Ein-Personen-Stück "Das Tagebuch der Anne Frank" führte die Schauspielerin Wenja Imlau die Schülerinnen und Schüler in die Zeit, die Anne Frank in ihrem Versteck verbrachte. Mittels Zeitsprüngen zwischen der heutigen Zeit und der NS-Zeit versuchte die Schauspielerin den Jugendlichen auf eindrückliche Art und Weise die Gedanken des einsamen Mädchens zu schildern. Unsere Schülerinnen und Schüler waren von der Aufführung sehr angetan.
Anmeldung zum Schnuppertag am 27. März 2020
9. Januar 2020:
Die Anmeldung zum Schnuppertag für Viertklässler am 27.03.2020 wird ab Februar 2020 möglich sein. Sie erfolgt ausschließlich online über diese Schulhomepage. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Anmeldung vorab über das Sekretariat angenommen wird. Weitere Informationen über den Ablauf des Tages erhalten Sie rechtzeitig vorher über Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anmeldung angeben müssen!
9a besucht das "Grün-weiße-Klassenzimmer"
8. Januar 2020:
Gleich am zweiten Schultag nach den Weihnachtsferien unternahm die 9a einen Ausflug in einen außerschulischen Lernort: das "Grün-weiße-Klassenzimmer" beim VfL Wolfsburg. Nachdem bereits die 9b und 9c an Workshops zu den Themen "Sexismus und Homophobie" sowie "Zivilcourage" teilnahmen, ging es heute um "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit". Hinter diesem sperrigen Begriff versteckten sich Aspekte wie Homophobie, Antisemitismus oder Antiziganismus.
Finanzführerschein der AWO
19. Dezember 2019:
In den Klassen der Realschule Vorsfelde wurde im Dezember 2019 das Präventionsprojekt „FinanzFührerschein“ von der AWO Schuldnerberatung durchgeführt. Den Anfang machte der 8. Jahrgang, der nach einführenden Stunden zum Thema einen Kurztest, ähnlich dem einer theoretischen Führerscheinprüfung, absolvierte. Einen komplexeren Test muss auch unser 10. Jahrgang lösen. Bereits seit zwei Jahren wird dieses Projekt an der Realschule durchgeführt, das die Schülerinnen und Schüler zu Girokonto, Handyfallen und Co informieren soll.